Staub ist überall. Egal wie oft wir ihn entfernen, er kommt immer wieder zurück als Begleiter alles Lebendigen. Er schwebt in kleinsten Partikeln oder als Wollmaus durch unser Leben und füllt Staubsaugerbeutel um Staubsaugerbeutel. äöü nimmt das Fabrikat »Black Box« unter die Lupe und seziert dieses schmutzige, graue und kleinteilige Archiv unseres Alltags. Aus wem und was besteht es? Werden große Gefühle am Ende auch zu Staub? Wer putzt eigentlich dieses Theater und was hat das Ganze mit Operette zu tun? Eine Suche nach der Schönheit des Staubes, nach Form und Inhalt, Leben und Tod, Lohnarbeit und Magie.
Mit Elementen aus Sprache, bildender Kunst, Tanz und Theorie transformieren äöü (Patricia Bechtold und Johannes Karl) Alltagsfundstücke zu sinnlich-abstrakten Erzählräumen. Ihre Arbeiten befinden sich zwischen Performance und Installation, sie bedienen sich aber auch schamlos anderer Genres, wenn ihr Forschungsgegenstand es anbietet. Wichtig ist äöü aber die Kollaboration auf Augenhöhe mit anderen Künstler*innen. äöü ist also immer zwei Plus.
BESETZUNG
Konzept und PerformancePatricia Bechtold, Johannes Karl
Bühne, Kostüm & PerformanceEunsung Yang
Spezialeffekte und PerformanceCarlos Franke
DramaturgieFranziska Schneeberger
MentoratFrauke Meyer, Bernhard Siebert
Eine Produktion von äöü (Patricia Bechtold / Johannes Karl) GbR in Koproduktion mit dem FFT Düsseldorf im Auftrag von „west off – Theaternetzwerk Rheinland“. Gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und die Kulturämter der Städte Bonn, Köln, Düsseldorf, sowie die Hessische Theaterakademie, das Institut für Angewandte Theaterwissenschaft Gießen und das Kulturamt der Stadt Gießen.
Das Gastspiel »Aus dem Innenleben eines Staubsaugerbeutels« ist Teil des Projekts »festivalfriends«. Dieses Projekt wird ermöglicht im Rahmen des Programms »Verbindungen fördern« des Bundesverbands Freie Darstellende Künste gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Do, 02. September 2021
17:00 Uhr
Online | Zoom | Anmeldung unter anja.kerschkewicz@hauptsachefrei.de
Mehr Infos →
27. August —
29. August
Uhrzeit tba
Kunstverein Harburger Bahnhof & PARKS beim Kraftwerk Bille