Diese Website benutzt Cookies um eine bessere Erfahrung zu gewährleisten. Bei Benutzung dieser Website stimmst du unserer Nutzung von Cookies zu.
Foto: Gloria Schulz
Im Workshop mit Digitalkünstler*in Gloria Schulz erhältst Du einen Einstieg in Motion Capturing Methoden und einen Überblick über aktuelle Anwendungen und deren Möglichkeiten. Erläutert wird außerdem, welche Bewegungsqualitäten sich gut in den digitalen Raum übertragen lassen.
Der Workshop beginnt mit einer technischen Einführung, einer Vorstellung von Anwendungsszenarien und verschiedenen MoCap-Methoden. Gemeinsam testet Ihr die Möglichkeiten der Arbeit mit MoCap-Anzügen: Wie verhalten sich unterschiedliche Bewegungsdynamiken in der Software? Was sind technische Grenzen in Bezug auf Dauer und Komplexität von Choreographien? Welche technischen Voraussetzungen werden bei der Arbeit mit MoCap benötigt? Welche Dateiformate entstehen dabei und wie kann ich sie einsetzen? Mit welcher Software und welchen Mitteln kann ich meine Daten nachbearbeiten? Im Workshop gibt es außerdem Raum für freies Ausprobieren von Bewegungen in MoCap-Anzügen. Du brauchst nichts mitzubringen und keine Vorkenntnisse. Der Workshop findet in deutscher Sprache statt.
Freitag, 21.04.2023
11-14 Uhr
Rentzelstraße 36 (Zugang über Laufgraben)
Gloria Schulz ist eine digitale Künstler*in aus Hamburg. Sie ist Gründungsmitglied des Künstlerkollektivs »Blutende Freischwimmer*innen«, fühlt sich in grauen Fenstern am wohlsten und erforscht als visuelle Hacker*in immersive Illusionsräume. Ihre Arbeiten als kreative Coder*in und performative Künstlerin werden auf verschiedenen Festivals und Theatern im In- und Ausland gezeigt.